Posts mit dem Label Selle Italia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Selle Italia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 31. Juli 2019

frisch aus der Werkstatt: Cityracer mit 70s Magni-Rahmen in Blau-Gelb





















Frisch aus dem Atelier: Ein italienischer Vintage-Stahlrenner aus der Magni-Schmiede, umgebaut für den Gebrauch in der Stadt. Der gemuffte Stahlrahmen stammt aus dem Italien der späten 70er Jahre und wurde dort kunstfertig aus italienischen Columbus-Rohren gelötet. Die gutgelaunte Lackierung in Azzurro-Gelb hat ein paar kleine Schadstellen, vornehmlich am Oberrohr und an der rechten Kettenstrebe, strahlt aber dennoch wie ein heisser Sommertag in Ligurien. Verchromte Renngabel, Ende der Kettenstrebe ebenfalls verchromt. Bestückt ist das schöne Gefährt mit ebenso italienischen Campagnolo- (Schalthebel, Steuerstatz, Tretlager, Naben) und Galli- (Kurbel, Umwerfer, Schaltwerk)-Komponenten. Dazu kommen helvetische Weinmann 500-Bremsen, Mavic Open 4 CD-Felgen für Clincher, eine Aero-Sattelstütze, ein Selle Italia Turbo-Sattel, MKS Quill 2K-Pedale und ein gekürzter Kompaktlenker mit obenliegenden Bremsgriffen, die z.T. blau eloxiert sind. 12 Gänge. Reifen zum Rahmen passend in Gelb-Schwarz. Bei den Reifen handelt es sich um "normale" Drahtreifen mit separatem Schlauch, keine geklebten Collés, also voll alltagstauglich.
Gänzlich fabrikneu sind Reifen, Kette, Brems- und Schaltzüge sowie -hüllen, Bremsbeläge, Bremshebel, Lenkergriffe.
Grösse 55cm italienisch (Mitte-Mitte) gemessen bzw. 56.5cm deutsch (Mitte Tretlager-Oberkante Sattelrohr), Oberrohr 54.5cm Mitte-Mitte. Vorbaulänge 9cm. Also ideal für Vintage-LiebhaberInnen so zwischen 173 und 183cm Körpergrösse.

Samstag, 25. Mai 2019

Elektrische Zitrone: urbaner Zweigänger in Metallic & Kickshift & Bullhorns













Frisch aus dem Atelier, liebevoll neu aufgebaut:
Ein wunderbarer Zweigänger basierend auf einem filigranen, superschönen Vintage-Rennrahmen aus der renommierten Schweizer Allegro-Schmiede aus den 1960er Jahren, den ich professionell hab neu nasslackieren lassen, im passend benannten Farbton "electric lemon". Danach hab ich ihn lustvoll und mit sorgsam ausgewählten Teilen modern wieder aufgebaut, für den geschwinden Einsatz in der Stadt.
Aufs Ergebnis bin ich sehr stolz:
Der Sturmey Archer-Radsatz hat zwei Gänge, die sich über ein leichten Tritt rückwärts in die Pedale schalten. Deshalb ist das tolle Velo gänzlich frei von störenden Schaltzügen und kann die Eleganz seines Rahmens voll ausspielen. Man beachte die Allegro-typischen Hinterrad-Streben, die unterbruchslos übers Oberrohr verlaufen - grandios, wie ich finde. Und auch die Steuerrohrmuffen!
Als Kontrast zur leuchtenden Rahmenfarbe hab ich aus der schwarzen, frühen Dura Ace-Serie den Steuersatz und die Bremsen verbaut. Ebenfalls schwarz sind die Flanken der italienischen, aerodynamischen Miche-Sattelstütze, das Sugino Kettenblatt (ein 48er Blatt mit Kettenschutz von Sugino für saubere Hosenbeine), die Wellgo-Freestyle-Pedale, die Bremshebel, Lenkerband, Bremskabelhüllen, Reifen. Anthrazit-Schwarz ist der klassiche Selle Italia Turbo Bernard Hinault-Rennsattel. Alles andere ist in Silber/Chrom gehalten. Bullhornlenker und Vorbau sind von 3ttt aus Italien, der gekürzte Lenker ist ein Compezitione Merckx. Darauf ein performiertes schwarzes Lenkerbank vom italienischen Hersteller Fizik.
Ein paar technische Bemerkungen: Es sind Qualitäts-Drahtreifen ("Clincher") mit Schlauch montiert, keine geklebten Collés, ein Austausch ist also überhaupt kein Problem, wenn es Zeit ist, die Reifen zu ersetzen. Hinten ist ein 24er Ritzel verbaut, damit man auch in einer hügeligen Stadt angenehm unterwegs ist. Der höhere Gang hat dann eine Übersetzung von rund 140% für schnellere Fahrten. Ein wartungsarmes Traumbike, das viel Freude bereiten wird. Die Räder haben keine Schnellspanner, sondern sind verschraubt, Gelegenheitsdiebe können die Räder deshalb nicht einfach abnehmen und mitnehmen.
Gänzlich fabrikneu an diesem schnellen Flitzer sind unzählige Teile, insbesondere: das moderne, wartungsfreie Patroneninnenlager, Naben, Speichen, Felgen, Felgenband, Ritzel, Kette, Bremshebel, Bremsklötze, Bremszüge und -hüllen, Lenkerband, Pedale und viele Kleinteile.
Ein Blickfang auf jeder Strasse, soviel ist sicher.
Rahmengrösse 54.5 italienisch gemessen (also Mitte-Mitte) bzw. 56cm deutsch (also Mitte Innenlager bis Oberkante Oberrohr), Oberrohr Mitte-Mitte 56cm. Deshalb ideal für ambitionierte Städterinnen und Städter so zwischen 170 und 180cm Körpergrösse.



Sonntag, 3. Juni 2018

frisch aufgebaut: kleiner ALAN Super Record-Cityflitzer, blau anodisierte Rohre









































Leichter, schneller Zugzwang-Cityflitzer mit italienischem, gemufftem Aluminium-Rahmen der ersten Stunde von ALAN (=ALluminio ANodizzato), der aus den ganz späten 70ern oder ganz frühen 80ern stammt. Der gemuffte Rahmen ist die seltene, strahlend blau anodisierte Variante des Topmodells "Super Record", was das Rad zum echten Hingucker macht. Steuersatz und Tretlager sind Schweizer EDCO Compeition-Komponenten, dekorativ linierte italienische Sattelstütze, Radsatz mit Shimano 600-Naben und Mavic MA40-Felgen für normale Drahtreifen mit Mantel und Schlauch (keine geklebten Collés), also voll alltagstauglich.
Im Übrigen habe ich beim Neuaufbau jede Menge fabrikneue Teile verbaut, als da wären: Campagnolo-Bremsen, Selle Italia-Sattel, Tektro-Bremshebel, KMC-Kette, Sunrace-Schaltwerk, grader Kompaktlenker, Reifen, Bremsklötze, verschraubte Sicherheitsspanner (statt der üblichen Schnellspanner, damit die tollen Räder nicht gleich geklaut werden), Lenkergriffe, Brems- und Schaltzüge, Hüllen und ein paar Kleinteile mehr.
Der Renner fährt sich super und ist schön wendig, überdies hat er griffige Bremsen und einen kompakten graden Lenker für den Stadtverkehr. Das ideale Gefährt für Leute mit viel Geschmack, aber wenig Zeit, sozusagen!
Zierliche Rahmengrösse nach italienischer Herstellerangabe 50x52, was soviel heisst, dass Mitte-Mitte gemessen das Sattelrohr 50cm lang ist und das Oberrohr 52cm.
Wollte man "deutsch" messen, also bis zur Oberkante der Muffe beim Sattelrohr, dann wäre die Grösse 52cm.
Der Lenkervorbau ist eher lang, um eine sportliche Sitzposition zu ermöglichen, deshalb ideal für geschwinde ZeitgenossInnen so zwischen 162 und 174cm Körpergrösse.