Posts mit dem Label Switzerland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Switzerland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. Februar 2020

Super-Mondia Special von 1967 Nervex-Chrom Rauchlackierung
























1967er Super-Mondia Special mit Rauchverläufen

Tolles helvetisches Vintage-Sammlerstück in Orange-Weiss-Schwarz, hergestellt wohl zwischen 1965 und 1967, für den Liebhaber Schweizer Velos.

Klassiker mit Brooks-Sattel, ttt Special-Vorbau, Campagnolo-Naben und -Schaltung, verchromte Nervex-Muffen, gemufftem Reynolds 531-Rahmen, italienischen Bügelpedalen, Weinmann-Mittelzugbremsen. Typische schweizerische Lackierung mit dem "Rauchverlauf". Weisser Lack früher einmal teilweise ausgebessert, etwa bei den Schalthebeln.

Die Gabel trägt auf der einen Seite ein kleines italienisches, auf der anderen ein US-Amerikanisches Wappen - gut gemacht, obschon ich mir kaum vorstellen kann, dass das Super-Mondia werksseitig so ausgeliefert wurde (?).

Neue Continental-Collés, frisch geklebt, neue Brems- und Schaltkabelzüge und-hüllen, neue Bremsklötze, neues Baumwoll-Lenkerband. Dazu ist der Steuersatz überholt bzw. das untere Lager durch ein fabrikneues ersetzt.

Grösse 57.5 deutsch bzw. 56 italienisch gemessen, Oberrohr 57.5cm. Somit ideal für grössere Gümmeler ab ca. 179cm Körpergrösse.

Perfektes Eroica-Gefährt mit Patina und Charakter.

Samstag, 7. Dezember 2019

Custom-Umbau auf Wunsch: 80s-Mondia-Flitzer goes Japan



















Auf Wunsch umgebaut für den Japan-Fan: Ein schickes 1980er Mondia aus Reynolds-Stahl wird noch schicker, wo immer möglich wurden japanische Teile verbaut: Dura Ace-Bremsen aus den 70ern, Shimano 600-Radsatz, weisse Panaracer-Reifen, japanischer Lenkervorbau mit Ausfräsungen, daran an Sakae Custom-Rennlenker, MKS Track-Pedale, verschraubte Nitto-Lenkerendstopfen aus Aluminium. Dazu passend zum Mondia-Schriftzug weisse Bremsklötze, weisse Bremszüge eine Sattelstütze mit integrierten LEDs, ein zweitoniges Lenkerband mit Nähten, obenliegende Bremshebel und ein Bill Amberg Limited Edition-Sattel mit roten Nähten.



Sonntag, 2. September 2018

Frisch aus dem Atelier: Furia Roja II - Cityflitzer mit Schor-Rahmen

























Von Grund auf neu aufgebauter Stadtrenner mit Stahl-Rennrahmen aus der Kult-Werkstatt von Walter Schor aus Gränichen, dem ehemaligen Tigra-Cheflöter. Rot lackierte Stahlrohre mit weiss ausgemalten Muffen, Gabelschulter verchromt. Der leichte, hochwertige Rahmen und einige Vintage-Anbauteile (insbes. Kerzen-Sattelstütze mit etwas Flugrost und Custom-Vorbau mit ein paar Kerben) haben Patina, Gebrauchsspuren und einige charaktervolle Kratzer. Shimano 600-Schaltung mit 2x7=14 Gängen, SunTour-Schraubkranz, italienische OMAS-Naben, Mavic-Felgen mit normalen, alltagstauglichen Drahtreifen (also keine heiklen, verklebten Collés), Modolo-Friktionsschalthebel, Galli-Bremsen, sportilicher, aber komfortabler Gelsattel.
Es sind jede Menge fabrikneue Neuteile verbaut: Tretlager, goldfarbener Steuersatz, gekürzter Lenker, Lenkergriffe, Bremshebel, Bremsenstellschrauben, grosses Kettenblatt, Kette, Bremsklötze, Brems- und Schaltzüge, Kabelhüllen, Pedale, rote Reifen, verschraubte Sicherheitsspanner (statt der üblichen Schnellspanner, die eine Einladung an jeden Dieb darstellen).
Ein leichtes, schnittiges, gutgelauntes, auffälliges Rad!
Rahmengrösse gemäss Herstellerangabe 54. Gemessen 54cm "deutsch" (d.h. bis Oberkannte Sattelrohr) bzw. 52.5cm "italienisch" (Mitte-Mitte), Oberrohr Mitte-Mitte 54cm. Deshalb ideal für geschwinde RadlerInnen so zwischen 166 und 176cm Körpergrösse.