Posts mit dem Label Reynolds werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reynolds werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. März 2022

Zugunsten Ukraine versteigert: '66er Super Mondia Special - Nervex, Brooks, Campagnolo





















Mein Beschrieb des Rads, das 2021 die Eroica bestritten hat:

Sechziger Jahre-Bijou aus der Mondia-Schmiede: "Super-Mondia Special" mit orangerot-weiss-schwarzer, hand-linierter Lackierung, die auch die Rauchverläufe aufweist, die es nur in der Schweiz gegeben hat (und dies vornehmlich bei Mondia). Verchromte und verspielte Nervex-Muffen aus Frankreich (auch Tretlagermuffe von Nervex) verbinden die klassichen britischen Reynolds 531-Rohre. Campagnolo Record-Schaltung, Campagnolo Record-Naben, samt Campagnolo-Schnellspannern. Italienischer 3ttt Grand Prix-Lenker, 3ttt Grand Prix Special Vorbau. Englischer Brooks Professional-Sattel, Duprat-Kurbel, Schweizer Weinmann-Mittelzugbremsen Vainqueur 999, Weinmann-Bremshebel. Lack mit ein paar Schadstellen, vornehmlich am Oberrohr, die aber m.E. wunderbar "passen" - das ganze Rad hat eine tolle Patina und Ausstrahlung, siehe Fotos. Bietet sich an für eine Runde an der Eroica.
Bremszüge, Bremsklötze, Kette, Kassette, Baumwolllenkerband, vorderer Collé und ein paar Kleinteile sind fabrikneu. Hinterer Collés ist zwar gebraucht, aber kaum gefahren und ich hab ihn frisch geklebt.
Rahmengrösse 55cm italienisch (Mitte-Mitte) bzw. "deutsch" 56.5cm (Mitte-Oberkante Sattelrohr); Oberrohr 56cm (Mitte-Mitte gemessen).
Somit ideal für Vintage-LiebhaberInnnen so etwa zwischen 173 und 182cm Körpergrösse.




Sonntag, 9. Februar 2020

Super-Mondia Special von 1967 Nervex-Chrom Rauchlackierung
























1967er Super-Mondia Special mit Rauchverläufen

Tolles helvetisches Vintage-Sammlerstück in Orange-Weiss-Schwarz, hergestellt wohl zwischen 1965 und 1967, für den Liebhaber Schweizer Velos.

Klassiker mit Brooks-Sattel, ttt Special-Vorbau, Campagnolo-Naben und -Schaltung, verchromte Nervex-Muffen, gemufftem Reynolds 531-Rahmen, italienischen Bügelpedalen, Weinmann-Mittelzugbremsen. Typische schweizerische Lackierung mit dem "Rauchverlauf". Weisser Lack früher einmal teilweise ausgebessert, etwa bei den Schalthebeln.

Die Gabel trägt auf der einen Seite ein kleines italienisches, auf der anderen ein US-Amerikanisches Wappen - gut gemacht, obschon ich mir kaum vorstellen kann, dass das Super-Mondia werksseitig so ausgeliefert wurde (?).

Neue Continental-Collés, frisch geklebt, neue Brems- und Schaltkabelzüge und-hüllen, neue Bremsklötze, neues Baumwoll-Lenkerband. Dazu ist der Steuersatz überholt bzw. das untere Lager durch ein fabrikneues ersetzt.

Grösse 57.5 deutsch bzw. 56 italienisch gemessen, Oberrohr 57.5cm. Somit ideal für grössere Gümmeler ab ca. 179cm Körpergrösse.

Perfektes Eroica-Gefährt mit Patina und Charakter.

Samstag, 7. Dezember 2019

Custom-Umbau auf Wunsch: 80s-Mondia-Flitzer goes Japan



















Auf Wunsch umgebaut für den Japan-Fan: Ein schickes 1980er Mondia aus Reynolds-Stahl wird noch schicker, wo immer möglich wurden japanische Teile verbaut: Dura Ace-Bremsen aus den 70ern, Shimano 600-Radsatz, weisse Panaracer-Reifen, japanischer Lenkervorbau mit Ausfräsungen, daran an Sakae Custom-Rennlenker, MKS Track-Pedale, verschraubte Nitto-Lenkerendstopfen aus Aluminium. Dazu passend zum Mondia-Schriftzug weisse Bremsklötze, weisse Bremszüge eine Sattelstütze mit integrierten LEDs, ein zweitoniges Lenkerband mit Nähten, obenliegende Bremshebel und ein Bill Amberg Limited Edition-Sattel mit roten Nähten.