Posts mit dem Label Fausto Coppi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fausto Coppi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. April 2019

Pack den Fausto bei den Hörnern - Coppi-Cityracer mit Bullhorns
















Frisch aufgebaut: Agiler Renner in Silber mit Bullhornlenker und Aluminium-Rahmen aus der Schmiede Fausto Coppi, ungefähr aus dem Jahr 2000, mit dreieckig zulaufenden Rohren. Der Rahmen stammt nicht aus "Konsum"-Abteilung des Herstellers, sondern vielmehr aus der Rennabteilung ("reparto corse") und ist Profi-Material. Entsprechend gering ist das Gewicht und die besonderen Rohre sorgen für erhöhte Steifigkeit. Mit kunstfertiger Masciaghi-Lackierung! Verchromte Gabel-Schultern.
Oben montierte Bremshebel, fährt sich also wie ein Cityflitzer mit gradem Lenker, man hat aber mehr Greifmöglichkeiten - es lässt sich sogar mit den Daumen bremsen, wenn den Lenker bei den Hornenden umfasst.
Schaltwerk, Naben, Tretlager, Steuersatz alles Shimano Ultegra (600). Bremsen Campagnolo Monoplaner, Vorbau und gekürzter Lenker 3ttt. Rennsattel von Selle Italia. 3x9 Gänge. "Normale" Reifen mit Mantel und Schlauch, keine geklebten Collés, also voll alltagstauglich. Auf dunklen Mavic Open S.U.P. CD Ceramic-Felgen.
Gänzlich fabrikneu sind golden eloxierte Sattelstütze, Schalthebel, Bremshebel, Brems- und Schaltzüge, Bremsbeläge, schwarzes, sportlich perforiertes Lenkerband.
Rahmenhöhe: Herstellerangabe 54cm. (Deutsche Messung 57.5cm, Oberrohr 54cm), d.h. ideal für geschwinde Zeitgenossen so etwa zwischen 170 und 180cm Körpergrösse.

Sonntag, 23. März 2014

Fausto Coppi Campionissimo - Reparto Corse, Columbus Genius, Campagnolo Record Titanium, Masciaghi-Lackierung, Chrom-Muffen, Selle Italia Flite Titanium, Mavic Cosmic Elite... High-End in Schwarz


































Die Damen und Herren von Masciaghi, die im Namen des fünfmaligen Giro-Siegers bzw. "Campionissimo" Fausto Coppi hochkarätige Rennräder bauen, haben hier im ihrem Reparto Corse, also der Rennabteilung, etwas auf die Räder gestellt, das in Sachen Coolness andere Hersteller mächtig unter Zugzwang bringt. Finde ich jedenfalls.

Das beste, was etwa anno 1999 erhältlich war, war offenbar grad gut genug für diese Highend-Rennmaschine:
Der Stahlrahmen ist aus leichtem Columbus Genius-Rohr gelötet, die zierlichen Muffen verchromt. Bremsen, Antriebsstrang und Schaltung wurden bei Campagnolo bezogen und stammen aus der Record-Reihe. 2x9 Gänge, bedient mit Carbon BB-System "Ergoshifter"-Bremsschalthebeln. Das Schaltwerk ist ein Record Titanium. Gerollt wird auf Naben und Hochprofilfelgen von Mavic, Modell Cosmic Elite; Messerspeichen (Flachspeichen) schneiden sich durch die Luft. Lenker und Goccia-Vorbau sind von ITM und gekrönt wird das pfeilschnelle Rad von einem wirklich federleichten Selle Italia File Titanium-Rennsattel. Dazu noch ein Campagnolo Record-Steuersatz, Klickpedalen von Campa fürs Look-System und eine Advanced Rro Carbon-Gabel.
An diversen Stellen ist Coppi auf dem Rahmen eindrücklich verewigt - auf den Steuerrohrmuffen, am Tretlager, auf der Bremsbrücke hinten, auf den Rohren...

Grösse 57.5cm deutsch bzw. 56cm italienisch gemessen, Oberrohr Mitte-Mitte 57cm, für kompromisslose RennfahrerInnen so zwischen 175 und 185.

Verkauft.