Posts mit dem Label 50s werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 50s werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. November 2018

Herr Imholz - günstiges Gentleman-Singlespeed in Gold-Grün



















Gold: gemütliches Imholz Sport Gentleman-Singlespeed

Charmanter Gold-grüner Eingänger basierend auf einem schön gemufften, vintage Imholz Sport-Stahlrahmen aus den 50er oder 60er Jahren. Mit Kettenschutz und holländischem Lepper-Kernledersattel, der gefedert ist. Patiniert und mit Gebrauchsspuren, Kurbel und Pedalen mit Flugrost, funktioniert aber prima. Alltagstaugliche schwarze Reifen auf Rennradsatz mit Shimano-Naben. Bremsklötze sind neu, Kette seit der Konversion zum Singlespeed weniger als 50km gefahren. Super wartungsarmes Radl!
Der sympathische Herr Imholz hat eine Rahmengrösse von 56.5cm ("deutsch" gemessen, d.h. bis Oberkante Sattelrohr) bzw. 55cm ("italienisch" gemessen, d.h. "Mitte-Mitte") und ein Oberrohr von 57cm (Mitte-Mitte) und einen eher langen Lenkervorbau von 11.5cm. Herr Imholz empfielt sich somit dem entspannten Stadt-Radler so ab 1.75cm Körpergrösse.



Dienstag, 3. Mai 2016

für den Restaurator I: Allegro Special aus den 50s, Nervex/Brooks/Reynolds

























Wohl aus den frühen 50ern: Allegro Special aus der Schweiz mit filigran gemufftem Stahlrahmen aus britischen Reynolds 531-Rohren und verchromten Nervex-Muffen. Dazu die klassische Campagnolo Gran Sport-Schaltung und standesgemäss ein Brooks Kernledersattel. Durax/Simplex-Kurbel, Campa-Schalthebel mit Knick. New Star-Naben aus Frankreich, Weinmann 730 De Luxe bzw. 500 De Luxe-Bremsen.
Rahmenhöhe 56cm deutsch bzw. 54.5cm italienisch gemessen, Oberrohr 56cm.

Donnerstag, 28. August 2014

Ferdy Küblers heile Welt: 1960er Tebag Victoire, mit Zweigang-Kickshift, Brooks, Stronglight und Philippe

























Die Idylle schlägt zurück: Ein filigran dekoriertes "Victoire" aus der Werkstatt von Tebag, der stolzen Marke, mit deren Rennern Ferdy Kübler soviele erfolgreiche Rennen bestritt. Leider tauchen alte Tebag-Rennräder heutzutage nur noch alle Schaltjahre auf. Dieses Exemplar dürfte aus den späten 50er oder frühen 60ern sein. Es ist neu aufgebaut mit Zweigang-Nabenschaltung, die über die Pedale bedient wird mit einem kurzen Tritt rückwärts. Mit patiniertem altem (aber frisch gefetteten) Brooks-Sattel, Philippe-Vorbau und -Lenker, Weinmannbremsen, Stronglight-Kurbel.

Gänzlich neu sind die kompletten Räder von den Naben bis zur Bereifung, dazu Kette, Tretlager, Bremszüge und -hüllen, Bremshebelgummis, Lenkerband, Bremsbeläge und weitere Kleinteile.

Grösse 56cm deutsch bzw. 54.5cm italienisch gemessen, Oberrohr 56cm. Ideal für Nostalgiker so zwischen 170 und 180cm.