Posts mit dem Label 60s werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 60s werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. März 2022

Zugunsten Ukraine versteigert: '66er Super Mondia Special - Nervex, Brooks, Campagnolo





















Mein Beschrieb des Rads, das 2021 die Eroica bestritten hat:

Sechziger Jahre-Bijou aus der Mondia-Schmiede: "Super-Mondia Special" mit orangerot-weiss-schwarzer, hand-linierter Lackierung, die auch die Rauchverläufe aufweist, die es nur in der Schweiz gegeben hat (und dies vornehmlich bei Mondia). Verchromte und verspielte Nervex-Muffen aus Frankreich (auch Tretlagermuffe von Nervex) verbinden die klassichen britischen Reynolds 531-Rohre. Campagnolo Record-Schaltung, Campagnolo Record-Naben, samt Campagnolo-Schnellspannern. Italienischer 3ttt Grand Prix-Lenker, 3ttt Grand Prix Special Vorbau. Englischer Brooks Professional-Sattel, Duprat-Kurbel, Schweizer Weinmann-Mittelzugbremsen Vainqueur 999, Weinmann-Bremshebel. Lack mit ein paar Schadstellen, vornehmlich am Oberrohr, die aber m.E. wunderbar "passen" - das ganze Rad hat eine tolle Patina und Ausstrahlung, siehe Fotos. Bietet sich an für eine Runde an der Eroica.
Bremszüge, Bremsklötze, Kette, Kassette, Baumwolllenkerband, vorderer Collé und ein paar Kleinteile sind fabrikneu. Hinterer Collés ist zwar gebraucht, aber kaum gefahren und ich hab ihn frisch geklebt.
Rahmengrösse 55cm italienisch (Mitte-Mitte) bzw. "deutsch" 56.5cm (Mitte-Oberkante Sattelrohr); Oberrohr 56cm (Mitte-Mitte gemessen).
Somit ideal für Vintage-LiebhaberInnnen so etwa zwischen 173 und 182cm Körpergrösse.




Sonntag, 9. Februar 2020

Super-Mondia Special von 1967 Nervex-Chrom Rauchlackierung
























1967er Super-Mondia Special mit Rauchverläufen

Tolles helvetisches Vintage-Sammlerstück in Orange-Weiss-Schwarz, hergestellt wohl zwischen 1965 und 1967, für den Liebhaber Schweizer Velos.

Klassiker mit Brooks-Sattel, ttt Special-Vorbau, Campagnolo-Naben und -Schaltung, verchromte Nervex-Muffen, gemufftem Reynolds 531-Rahmen, italienischen Bügelpedalen, Weinmann-Mittelzugbremsen. Typische schweizerische Lackierung mit dem "Rauchverlauf". Weisser Lack früher einmal teilweise ausgebessert, etwa bei den Schalthebeln.

Die Gabel trägt auf der einen Seite ein kleines italienisches, auf der anderen ein US-Amerikanisches Wappen - gut gemacht, obschon ich mir kaum vorstellen kann, dass das Super-Mondia werksseitig so ausgeliefert wurde (?).

Neue Continental-Collés, frisch geklebt, neue Brems- und Schaltkabelzüge und-hüllen, neue Bremsklötze, neues Baumwoll-Lenkerband. Dazu ist der Steuersatz überholt bzw. das untere Lager durch ein fabrikneues ersetzt.

Grösse 57.5 deutsch bzw. 56 italienisch gemessen, Oberrohr 57.5cm. Somit ideal für grössere Gümmeler ab ca. 179cm Körpergrösse.

Perfektes Eroica-Gefährt mit Patina und Charakter.

Samstag, 25. Mai 2019

Elektrische Zitrone: urbaner Zweigänger in Metallic & Kickshift & Bullhorns













Frisch aus dem Atelier, liebevoll neu aufgebaut:
Ein wunderbarer Zweigänger basierend auf einem filigranen, superschönen Vintage-Rennrahmen aus der renommierten Schweizer Allegro-Schmiede aus den 1960er Jahren, den ich professionell hab neu nasslackieren lassen, im passend benannten Farbton "electric lemon". Danach hab ich ihn lustvoll und mit sorgsam ausgewählten Teilen modern wieder aufgebaut, für den geschwinden Einsatz in der Stadt.
Aufs Ergebnis bin ich sehr stolz:
Der Sturmey Archer-Radsatz hat zwei Gänge, die sich über ein leichten Tritt rückwärts in die Pedale schalten. Deshalb ist das tolle Velo gänzlich frei von störenden Schaltzügen und kann die Eleganz seines Rahmens voll ausspielen. Man beachte die Allegro-typischen Hinterrad-Streben, die unterbruchslos übers Oberrohr verlaufen - grandios, wie ich finde. Und auch die Steuerrohrmuffen!
Als Kontrast zur leuchtenden Rahmenfarbe hab ich aus der schwarzen, frühen Dura Ace-Serie den Steuersatz und die Bremsen verbaut. Ebenfalls schwarz sind die Flanken der italienischen, aerodynamischen Miche-Sattelstütze, das Sugino Kettenblatt (ein 48er Blatt mit Kettenschutz von Sugino für saubere Hosenbeine), die Wellgo-Freestyle-Pedale, die Bremshebel, Lenkerband, Bremskabelhüllen, Reifen. Anthrazit-Schwarz ist der klassiche Selle Italia Turbo Bernard Hinault-Rennsattel. Alles andere ist in Silber/Chrom gehalten. Bullhornlenker und Vorbau sind von 3ttt aus Italien, der gekürzte Lenker ist ein Compezitione Merckx. Darauf ein performiertes schwarzes Lenkerbank vom italienischen Hersteller Fizik.
Ein paar technische Bemerkungen: Es sind Qualitäts-Drahtreifen ("Clincher") mit Schlauch montiert, keine geklebten Collés, ein Austausch ist also überhaupt kein Problem, wenn es Zeit ist, die Reifen zu ersetzen. Hinten ist ein 24er Ritzel verbaut, damit man auch in einer hügeligen Stadt angenehm unterwegs ist. Der höhere Gang hat dann eine Übersetzung von rund 140% für schnellere Fahrten. Ein wartungsarmes Traumbike, das viel Freude bereiten wird. Die Räder haben keine Schnellspanner, sondern sind verschraubt, Gelegenheitsdiebe können die Räder deshalb nicht einfach abnehmen und mitnehmen.
Gänzlich fabrikneu an diesem schnellen Flitzer sind unzählige Teile, insbesondere: das moderne, wartungsfreie Patroneninnenlager, Naben, Speichen, Felgen, Felgenband, Ritzel, Kette, Bremshebel, Bremsklötze, Bremszüge und -hüllen, Lenkerband, Pedale und viele Kleinteile.
Ein Blickfang auf jeder Strasse, soviel ist sicher.
Rahmengrösse 54.5 italienisch gemessen (also Mitte-Mitte) bzw. 56cm deutsch (also Mitte Innenlager bis Oberkante Oberrohr), Oberrohr Mitte-Mitte 56cm. Deshalb ideal für ambitionierte Städterinnen und Städter so zwischen 170 und 180cm Körpergrösse.