Posts mit dem Label Cinelli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cinelli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. Dezember 2018

Sammler-Alarm: Eddy Merckx Professional der ersten Generation, 1980
























Sammler-Alarm:
Sehr frühes und ebenso rares Eddy Merckx Professional von 1980 in Champagner-Lackierung. Nach meinem Verständnis der Rahmennummern stammt diese Rarität aus der allerersten Serienproduktions-Charge, die in der seinerzeit frisch eingerichteten Manufaktur Eddy Merckx’ in Flandern, Belgien, hergestellt wurden. Für manche Merckx-Sammler so etwas wie der Heilige Gral. Offenbar Nummer 463 der ersten Seriencharge. Möglicherweise noch von oder mithilfe bzw. unter Aufsicht von Eddy Merckx’ Mentor Ugo de Rosa gelötet (insbesondere die Innenseite der Gabel sieht verdächtig de Rosa-mässig aus).
Hat alle typischen Insignien der ganz frühen „Professionals“, die kurz darauf verschwanden und einem etwas modernen Look Platz machten. Siehe insbesondere die Unterschriften auf den Strebenenden und die „Eddy“ bzw. „Merckx“-Schriftzüge auf den Gabelschultern, die langgezogene, nicht ausgestanzte Form der Muffen, die Machart der Tretlagermuffe. Sowie die an die grössten sportlichen Erfolge des „Kannibalen“ erinnernden Kleber am Sattelrohr. Seriennummer auf Tretlagermuffe noch ohne Buchstaben!
Vom Erstbesitzer erworben, der dazu die folgende Geschichte erzählte: Das Rad sei das erste (oder eines aus der ersten Ladung) in die Schweiz importierte Eddy Merckx-Rennrad aus eigener Produktion gewesen. Eddy Merckx höchstselbst habe am Rande eines Sechstagerennens in Zürich werbehalber eine Runde im Hallenstadion auf diesem Exemplar gedreht. Er, der Erstbesitzer, habe das Rad in der Folge erworben. Anfangs habe er das Rad auf der Strasse gefahren, in späteren Jahren nur noch auf der Rolle.
Aus Columbus-Stahlrohren, mit verschiedenen pantografierten Teilen (Vorbau und Kettenblatt) und mit Campagnolo Super Record-Ausrüstung, vorderer Umwerfer wohl Nuovo Record. Record-Naben. Lack mit ein paar Blessuren, an denen aus oberflächliche, kleine Rostfleckchen zu finden sind. Die Räder sind im Lauf der Jahrewohl umgespeicht worden auf Felgen für Drahtreifen. Sind aber immerhin farblich gut passend anodisierte und v.a. belgische Felgen von Alesa. Lenkerband sowie Brems- und Schaltzüge sind neu. Cinelli-Sattel, Lenker und Vorbau von 3TTT. Lederriemchen mit goldfarbenem Eddy Merckx-Schriftzug. Campagnolo-Ausfallenden.
Das Rad ist überaus leicht (trotz der Drahtreifen!)und fährt sich wie der Wind. Brems- und Schaltzüge sowie Lenkerband sind neu gemacht, Bremsen und Schaltung justiert. Das schöne Stücke ist sofort fahrbereit.
Grösse 7 gemäss Herstellermarkierung an der Tretlagermuffe, das bedeutet 57cm italienisch (Mitte-Mitte) gemessen. Deutsch gemessen ca. 59cm. Ideal für Fans des gerühmten Belgiers so ab 1.80m.
Auch ein tolles Eroica-Gefährt.
(Das letzte Foto stammt aus dem damaligen Eddy Merckx-Prospekt.)


Samstag, 14. Mai 2016

Zurigo: 78er Pietro del Po mit Nuovo Record #eroica #pietrodelpo #td3 #campagnolo #tricolore #Cinelli


















Aus der kleinen, inzwischen leider verschwundenen zürcher Kunstschmiede von Pietro del Po in die Neuzeit hinübergerettet hat sich diese Augenweide in elegantem Silbergrau mit blau nachgezogenen Muffen. Der filigran gelötete und dekorierte Stahlrennrahmen ist sehr schön erhalten mit einigen Mini-Lackschäden und standesgemäss komplett mit klassischen Campagnolo Nuovo Record-Komponenten aufgebaut. Cinelli-Lenker und Cinelli Giro d'Italia-Vorbau (selbiger mit einigen Kratzern). Selle San Marco Concor Rennsattel, Campa-Pedale mit Lederriemchen und Chrisophe Special-Bügeln, Regina CX-S-Kassette.
Bremszüge und -hüllen, Griffband, Griffgummis, Kette und Collés sind neu.
Wer als Zürcher mit italienischem Flair die Eroica bestreiten möchte oder sonst gern chic unterwegs ist, ist hier bestens bedient. Idealerweise für eine Körpergrösse so zwischen 174 und 186cm. Denn die Rahmenhöhe beträgt 57.5cm deutsch bzw. 56cm italienisch gemessen, Oberrohr Mitte-Mitte ca. 56.5cm.

Dienstag, 12. Januar 2016

kleinerer Vintage Allegro-Stahlrenner in Gelb/Schwarz/Violett














Flinker Stahlrenner, eines der letzten Modelle des leider inzwischen verschwundenen Traditionsherstellers Allegro aus der Schweiz.
Gemuffter Qualitätsrahmen von ca. 1988 aus italienischem Columbus Gara-Rohr mit gelb-schwarz-violetter Lackierung. Der hintere Bremszug verläuft aerodymanisch im Oberrohr.
Rennkomponenten durchgängig Shimano 105; Aero-Bremshebel; Rasterschaltung am Unterrohr; Sattelstütze gekrönt von einem Cinelli Unicanitor Hartschalen-Sattel aus Mailand. Alltagstaugliche, neuwertige Continental-Drahtreifen auf französischen Mavic MA2-Felgen, keine heiklen Collés.
Gänzlich neu sind Griffband und Pedalen.
Einen Trinkflaschenhalter kann ich (ohne Aufpreis) auf Wunsch montieren. Ebenso kann ich auf Wunsch gratis gebrauchte Rennpedale montieren oder mitgeben.
Rahmenhöhe 54cm deutsch bzw. 52.5cm italienisch gemessen, Oberrohr 53.5cm.
Ideal für flinke Städterinnen und Städter bzw. Gümmlerinnen und Gümmler so zwischen 165 und 175cm.